Neuerungen beim Repowering von Windkraftanlagen durch die EEG-Novelle 2009 mehr...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
anlässlich der Fertigstellung des neuen Tacheles Adressverzeichnisses möchte ich euch wieder mit einem Rundbrief beglücken.
mehr...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
heute ist mal wieder Zeit für einen neuen Newsletter, dieser beinhaltet folgende Punkte:
mehr...
Customer Care statt Online Scheidung mehr...
Familienrechtsexperten der Deutschen Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e. V. in Nürnberg (DANSEF) halten Reformen nicht für ausreichend
mehr...
(Nürnberg) Nach den Plänen der Bundesregierung zur Reform der Erbschaftsteuer, die nach den Vorgaben des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 31.01.2007 spätestens zum 31.12.2008 in Kraft zu treten hat, müssen entferntere Verwandte demnächst bei Erbschaften und Schenkungen deutlich tiefer als bisher in die Tasche greifen. mehr...
Trotz des gelockerten Werbeverbots für Juristen betreibt weniger als jede zehnte Anwaltskanzlei (sieben Prozent) PR in eigener Sache. mehr...
von Rechtsanwalt Martin Weispfenning
DANSEF • Königstorgraben 3 • D-90402 Nürnberg
Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
Telefon: (0911) 244 37 70
Telefax: (0911) 244 37 99
email: info@dansef.de
www.dansef.de
mehr...
von Rechtsanwalt Martin Weispfenning
DANSEF • Königstorgraben 3 • D-90402 Nürnberg
Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
Telefon: (0911) 244 37 70
Telefax: (0911) 244 37 99
email: info@dansef.de
www.dansef.de
mehr...
zusammengestellt von Rechtsanwalt/Fachanwalt für Arbeitsrecht u. Fachanwalt für Erbrecht
Michael Henn, Stuttgart
mehr...
Wie ist es eigentlich juristisch zu bewerten, wenn zwei Sportler zusammentreffen und sich verletzen? Wer haftet wofür?
von RAin Uta Viegener Dortmund
mehr...
(Brühl) Soeben sind in China die Olympischen Spiele zu Ende gegangen. Über zwei Wochen stand das „Reich der Mitte“ im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Auch deutsche Unternehmen haben die Spiele mit besonderem Interesse verfolgt – gilt China doch als einer der Wachstumsmärkte weltweit. Aber, wie sicher ist ein derartiges Engagement in China? Lohnt sich der Einstieg trotz allen Risikos auch für mittelständische Unternehmen? mehr...
von Rechtsanwalt Lukas Weitbrecht, Hamburg
Nach Beendigung des aufwändigen Studiums absolvieren die meisten so genannten verkammerten Berufsträger, Ärzte, Apotheker Juristen und andere, meist eine Zeit erster praktischer Berufserfahrung, z. B. als Assistenzarzt oder als Vertretung in einer Apotheke.
mehr...
Von Rechtsanwalt Oliver Wiethaus, Barcelona
Das Zusammenwachsen der Europäischen Union zeigt sich heutzutage nicht nur in offenen Grenzen beim Reisen in das Ausland sondern hat auch Auswirkungen auf juristische Probleme.
mehr...
von DASV-Vizepräsident Dr. Norbert Gieseler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuer- und Erbrecht, Nürnberg
Bei der Gestaltung des Unternehmertestaments können sehr leicht Fehler gemacht werden, die oftmals gravierende Folgen haben.
mehr...
von Rechtsanwalt Peter Striewe, Düsseldorf
Überblick
Seit dem 01. Juli 2008 gilt das neue "Pflegezeitgesetz". Arbeitgeber haben nach dem neuen Gesetz neben dem zeitweiligen Ausfall von Arbeitnehmern wegen Elternzeit, Krankheit und Urlaub auch noch zusätzlich damit zu rechnen, dass Arbeitnehmer für bis zu sechs Monate "Pflegezeit" beanspruchen, um nahe Angehörige häuslich zu pflegen.
mehr...
von Rechtsanwalt Wolfgang Nebel, Essen
(*Hinweis: Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich sowohl auf Miet- als auch Pachtverträge. Aus Vereinfachungsgründungen wird jedoch lediglich der Mietvertrag aufgeführt.)
mehr...
Die am 01.09.2008 erfolgte Neueinführung des § 97a UrhG, sieht in bestimmten Fällen eine Begrenzung des Kostenerstattungsanspruchs bei Abmahnungen gegenüber Privaten auf 100,00 € vor. mehr...
Durch die Änderung des Urhebergesetzes zum 1. September 2008 wurde den Rechteinhabern ein Auskunftsanspruch gegen Telekommunikationsunternehmen (Internetprovider) eingeräumt. Dieser Anspruch zielt auf die Herausgabe der Nutzerdaten, wenn eine Urheberrechtsverletzung im gewerblichen Ausmaß vorliegt und es soll den Medienunternehmen ermöglichen, gegen Urheberechtsverletzungen vorzugehen. mehr...
The following provisions of the Companies Act 2006 will come into force on 1st October 2008: mehr...