Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  418   419   420   421   422    ...   441   442   443      « zurück  weiter »

19.03.2009

Bundesfinanzhof senkt Schwelle für Kontrollmitteilungen ans Finanzamt

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) in München hat mit einem am 18.03.2009 veröffentlichten Urteil das Bankgeheimnis weiter gelockert. Danach dürfen Banken Kontodaten ihrer Kunden auch dann an die Finanzämter weiterreichen, wenn kein konkreter strafrechtlicher Verdacht auf Steuerhinterziehung vorliegt. mehr...

19.03.2009

BGH stärkt mit erstem Grundsatzurteil nach dem neuen Unterhaltsrecht die unterhaltsverpflichteten Ehemänner

(Nürnberg) Mit seinem ersten Grundsatzurteil zum neuen Unterhaltsrecht hat der Bundesgerichtshof am 18.03.2009 die Rolle der Ehemänner nach einer Scheidung gestärkt. Sie müssen ihren geschiedenen Ehefrauen künftig weniger zahlen, auch wenn diese nach der Scheidung die Kinder betreuen. mehr...

18.03.2009

Tarifliche Funktionszulage bei Teilzeitarbeit auch für Teilzeitkräfte

(Stuttgart) Nach § 4 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes über Teilzeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG) ist einem teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer Arbeitsentgelt mindestens in dem Umfang zu gewähren, der dem Anteil seiner Arbeitszeit an der Arbeitszeit eines vergleichbaren vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers entspricht. mehr...

18.03.2009

Arbeitnehmer-Haftung bei Unfall mit Dienstwagen

(Kiel) Das Arbeitsgericht Hamburg hat in einem aktuellen Urteil (20 Ca 174/07) entschieden, dass der Arbeitnehmer bei einem selbstverschuldeten Unfall mit einem vollkaskoversicherten Dienstwagen die Selbstbeteiligung in Höhe von 500,00 € zu tragen hat. mehr...

18.03.2009

Finanzgericht Köln zu den abzugsfähigen Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer für eine Berufsbetreuerin

(Kiel) Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer, sowie die Kosten der Ausstattung dürfen den Gewinn steuerlich nicht mindern. Dies gilt nicht, wenn die betriebliche oder berufliche Nutzung des Arbeitszimmers mehr als 50 vom Hundert der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit beträgt oder wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. In diesen Fällen wird die Höhe der abziehbaren Aufwendungen auf 2.400 Deutsche Mark (ab 1.1.2002: 1.250 €) begrenzt; die Beschränkung der Höhe nach gilt nicht, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung bildet. mehr...

 
 
17.03.2009

Verpfändung von Wertpapieren führt bei einer Arztpraxis noch nicht zur Behandlung als Betriebsvermögen

(Kiel) Allein die Verpfändung eines Wertpapierdepots begründet noch keinen unmittelbaren Zusammenhang der Wertpapiere mit dem Betrieb einer Facharztpraxis und zählt somit nicht zum Betriebsvermögen mehr...

17.03.2009

Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein zu einer Kündigung während der Probezeit

(Stuttgart) Wer ausweislich des Wortlauts des Arbeitsvertrages ausdrücklich nicht auf die Probezeit verzichtet, kann sich bei einer Kündigung nicht auf die Bestimmungen des Kündigungsschutzgesetzes berufen. mehr...

17.03.2009

Arbeitnehmer können sich nach selbst ausgesprochener Kündigung später nicht auf deren Unwirksamkeit berufen

(Stuttgart) Spricht ein Arbeitnehmer eine schriftliche außerordentliche Kündigung aus, so kann er sich später regelmäßig nicht auf die Unwirksamkeit der Kündigung berufen. (BAG AZ.: 2 AZR 894/07) mehr...

17.03.2009

LAG Niedersachen: Eingruppierung eines Oberarztes

(Stuttgart) Weder aus der Benennung als "Oberarzt" noch aus der Eingruppierung in die Vergütungsgruppe I a BAT lässt sich die ausdrückliche Übertragung der medizinischen Verantwortung gemäß § 16 TV-Ärzte/VKA herleiten. mehr...

16.03.2009

Dienstwagennutzung nach Ablauf der Entgeltfortzahlung

(Stuttgart) Nach Ablauf des Entgeltfortzahlungszeitraums haben arbeitsunfähig kranke Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Weitergewährung der privaten Nutzungsüberlassung an einem Dienstfahrzeug. Hierfür besteht keine gesetzliche Anspruchsgrundlage.
Dies, so der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Präsident des VdAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Stuttgart, ist der Tenor eines am 10.03.2009 veröffentlichten Urteils des Arbeitsgerichts Stuttgart vom 25.2.2009 - AZ.:20 Ca 1933/08 -. mehr...

16.03.2009

Nach der Scheidung – Betreuungs-/Wechselmodelle für den Aufenthalt der Kinder nicht zulässig

(Nürnberg) Minderjährige Kinder sind häufig die Leidtragenden einer zerbrochenen Ehe. Können sich die Eltern nach der Scheidung nicht über den Aufenthaltsort der Kinder einigen, müssen letztlich die Gerichte eine Entscheidung hierüber treffen. mehr...

16.03.2009

GmbH-Reform

Rechtsanwalt Bastian Rohlffs, Copyright 2008
info@kanzlei-rohlffs.com
Hinweise zum neuen GmbH-Gesetz (MoMiG)
Die Reform des GmbH-Gesetzes mehr...

16.03.2009

Aktuelle Steuerhinweise März 2009

Aktuelle Steuerhinweise in Kurzform, März 2009
Rechtsanwalt Bastian Rohlffs, info@kanzlei-rohlffs.com mehr...

16.03.2009

Abgeltungssteuer - Besonderheiten

Abgeltungssteuer - weitere Besonderheiten mehr...

16.03.2009

Abgeltungssteuer - Hinweise und Kommentierung

Abgeltungssteuer - Hinweise und Kommentierung
Autor: Rechtsanwalt Bastian Rohlffs - Abgeltungssteuer - Hinweise und Kommentierung mehr...

 
 
16.03.2009

Kanzleipodcast.de: Neues Audio-Magazin für Rechtsanwälte geht auf Sendung

Am 16. März 2009 startet ein neuer Business-Podcast für Rechtsanwälte unter dem Titel „Kanzleipodcast.de“. Das Audio-Magazin ist auf organisatorische und geschäftliche Fragen der Arbeit in Kanzleien zugeschnitten. In Interviews mit Experten und Praktikern werden aktuelle Themen aufgegriffen, welche die geschäftlichen Prozesse des Kanzleibetriebes verbessern und bei der Mandantengewinnung hilfreich sind. mehr...

16.03.2009

Zinsen aus Kapitallebensversicherungen sind bei vorzeitiger Kündigung steuerpflichtig

(Kiel) Die Zinserträge aus einer vom Steuerpflichtigen vor Ablauf von 12 Jahren gekündigten Lebensversicherung sind unbeschadet des Grundes, der zur Kündigung geführt hat, einkommensteuerpflichtig nach § 20 Abs. 1 Nr. 6 EStG. mehr...

16.03.2009

Oberlandesgericht Koblenz eröffnet das Hauptverfahren wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das Außenwirtschaftsgesetz

(Kiel) Mit Beschluss vom 6. März 2009 hat das Oberlandesgericht Koblenz das Hauptverfahren gegen einen 63 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen eröffnet und die Anklage des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof zur Hauptverhandlung zugelassen. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, als Geschäftsführer einer in Rheinland-Pfalz ansässigen Firma in insgesamt 12 Fällen gegen das Außenwirtschaftsgesetz verstoßen zu haben. (AZ.: OLG Koblenz - 3 StE 1/09 – 4 -) mehr...

16.03.2009

Bewirtungskosten eines Bereichsleiters für Jahresabschlussfeier seiner Abteilung steuerlich abzugsfähig

(Kiel) Bewirtungskosten sind in voller Höhe abzugsfähig, wenn ein Arbeitnehmer aus beruflichem Anlass Aufwendungen für die Bewirtung von Arbeitskollegen trägt, da die entsprechende Abzugsbeschränkung im Einkommensteuergesetz bei fehlenden Nachweisen nach der Rechtsprechung des BFH nicht greift. mehr...

16.03.2009

Günther Jauchs Ehefrau gewinnt gegen Burda Senator Verlag

(Kiel) Das Oberlandesgerichts Köln am 11.03.2009 Frau Thea Sihler-Jauch, der Ehefrau des Fernsehmoderators Günter Jauch, eine Geldentschädigung in Höhe von 15.000,- € für die Veröffentlichung eines Paparazzo-Fotos in der Zeitschrift „FreizeitRevue“ Nr. 30/2006 zugesprochen. Das Foto war anlässlich der Hochzeit der Jauchs im Sommer 2006 aufgenommen worden. (OLG Köln, AZ.: Az. 15 U 163/08). mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  418   419   420   421   422    ...   441   442   443      « zurück  weiter »