Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  401   402   403   404   405    ...   441   442   443      « zurück  weiter »

14.06.2009

BFH: Nachwuchsförderpreis kann steuerpflichtiger Arbeitslohn sein

(Kiel) Der einem Arbeitnehmer von einem Dritten verliehene Nachwuchsförderpreis führt zu Arbeitslohn, wenn die Preisverleihung nicht vor allem eine Ehrung der Persönlichkeit des Preisträgers darstellt, sondern wirtschaftlich den Charakter eines leistungsbezogenen Entgelts hat. mehr...

12.06.2009

BGH: Sozialversicherungsträger müssen Ausschlussfrist des Reisevertragsrechts wahren

(Kiel) Der Bundesgerichtshof (BGH)  hat am 09.06.2009 entschieden, dass auch Sozialversicherungsträger die Ausschlussfrist des Reisevertragsrechts nach § 651g BGB wahren müssen. mehr...

11.06.2009

Bundesverfassungsgericht: Jubiläumsrückstellungen nach dem EStG verfassungsgemäß

(Kiel) Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat entschieden, dass  die in § 52 Abs. 6 Satz 1 und Satz 2 des Einkommensteuergesetzes in der  bis einschließlich 1998 gültigen Fassung des Steuerreformgesetzes 1990 vom 25. Juli 1988 enthaltene Regelung zu Jubiläumsrückstellungen mit dem Grundgesetz, insbesondere mit Art. 3 Abs. 1 GG vereinbar war. mehr...

10.06.2009

24. Juni – 150 Jahrestag der Schlacht von Solferino; Geburtsstunde der Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung !

Die Genfer Abkommen – kein anderer völkerrechtlicher Vertrag ist so bekannt und so weit verbreitet. Sie gehen zurück auf die Initiative des Schweizer Kaufmannes Henry Dunant und seine Erinnerungen an die Schlacht von Solferino, die sich am 24. Juni 2009 zum 150.ten Male jährt. Die Arbeit von Henry Dunant stand von Anfang unter bestimmten Grundsätzen, die sich im Lauf der Jahrzehnte bewährt haben und ständig weiterentwickelt wurden. Sie sind das Fundament der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. mehr...

10.06.2009

Hessisches Landesarbeitsgericht zur Berechnung der betrieblichen Altersversorgung

(Stuttgart) Nach einer Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts zur betrieblichen Altersversorgung umfasst der Begriff des „Bruttomonatsgehalts" nach dem allgemeinen Sprachgebrauch nur Geldleistungen, nicht aber geldwerte Vorteile und Sachleistungen und unter einer „Zulage" sei nur eine Geldzahlung, nicht aber eine Sachleistung zu verstehen. mehr...

 
 
10.06.2009

OLG Köln verbietet Offenlegung von Vorstandsgehältern bei nordrhein-westfälischer Sparkasse

(Kiel)  Das Oberlandesgerichts Köln (OLG) hat einer niederrheinischen Sparkasse durch einstweilige Verfügung verboten, die Bezüge seines Vorstandsvorsitzenden in der Jahresbilanz, dem Anhang oder dem Geschäftsbericht unter Namensnennung offen zu legen oder offen legen zu lassen. mehr...

09.06.2009

BFH zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung des Betriebs einer Pferdezucht

(Kiel) Eine Kommanditgesellschaft, die nachhaltig mit der Absicht, Einnahmen zu erzielen, eine Pferdezucht betreibt, ist umsatzsteuerrechtlich Unternehmer, auch wenn die Gewinnerzielungsabsicht fehlt. mehr...

09.06.2009

BFH: Grundstückvermietung an Filialbetrieb gewerbesteuerpflichtig

(Kiel) Das einzelne Geschäftslokal eines Filialeinzelhandelsbetriebs ist in aller Regel auch dann eine wesentliche Betriebsgrundlage, wenn auf das Geschäftslokal weniger als 10 % der gesamten Nutzfläche des Unternehmens entfallen. mehr...

09.06.2009

Finanzgericht Köln zur gemeinsamen Nutzung eines Arbeitszimmers durch Ehegatten

(Kiel) Nutzen Miteigentümer-Ehegatten ein Arbeitszimmer im gemeinschaftlichen Gebäude gemeinsam, sind die Aufwendungen bei jedem nur anteilig zu berücksichtigen. mehr...

09.06.2009

Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht gegen Abgaben an den Forstabsatzfonds /Holzabsatzfonds erfolgreich

(Kiel) Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat entschieden, dass die Regelungen des Forstabsatzfondsgesetzes und deren Nachfolgeregelungen im Holzabsatzfondsgesetz zur Abgabenerhebung mit dem Grundgesetz unvereinbar und nichtig sind. mehr...

09.06.2009

OLG Celle: „Schwarzfahren“ in Bus und Bahn bleibt strafbar

(Kiel) Der Tatbestand des Erschleichens von Leistungen (§ 265 a Absatz 1 Strafgesetzbuch) setzt nicht voraus, dass der Täter seinen fehlenden Willen für eine Beförderung zu bezahlen, auch nach außen sichtbar macht. mehr...

09.06.2009

Beim Unternehmertestament muss vieles beachtet werden

(Kiel) Zahlreiche Unternehmer und Betriebsinhaber gehen mit der Abfassung ihres letzten Willens häufig relativ leichtsinnig um. Dabei werden gerade an sie bei der Abfassung des Testaments ganz besondere Herausforderungen gestellt. Es gilt es nicht nur, den Fortbestand des Unternehmens zu sichern, sondern auch, Ehegatten oder nicht mit der Firmenfortführung beauftragte Abkömmlinge gerecht abzufinden oder zu versorgen. mehr...

09.06.2009

Rechte des Reisenden

Zurück aus dem Urlaub und die gebuchte Reise hat die an sie gestellten Erwartungen nicht erfüllt. Dieser Überblick über das Reiserecht soll Ihnen aufzeigen, welche Rechte Ihnen zustehen. mehr...

08.06.2009

Eine Anschlussperre bei beanstandeter Telefonrechnung ist rechtswidrig!

Wenn eine Telefonrechnung unbekannte Rechnungsposten enthält, kann die Rechnung nach Erhalt 8 Wochen beanstandet werden. mehr...

05.06.2009

BGH: Abschleppkosten für unbefugt auf Privatgrundstücken abgestellte Kraftfahrzeuge

(Kiel) Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 05.06.2009 entschieden, dass unbefugt auf fremden Grundstücken abgestellte Kraftfahrzeuge abgeschleppt werden dürfen und nur gegen Bezahlung der Abschleppkosten herausgegeben werden müssen. (Az.: V ZR 144/08). mehr...

 
 
05.06.2009

Steuerrecht / Umsatzsteuer: Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Betriebs einer Pferdezucht

Eine Kommanditgesellschaft (KG), die eine Pferdezucht betreibt, ist auch bei fehlender Gewinnerzielungsabsicht umsatzsteuerrechtlich Unternehmer und kann die ihr in Rechnung gestellte Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen. mehr...

04.06.2009

BGH zu Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln

Der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass bei einer unwirksamen Endrenovierungsklausel der Vermieter einem Erstattungsanspruch ausgesetzt sein kann, wenn der Mieter im Vertrauen auf die Wirksamkeit der Regelung vor dem Auszug Schönheitsreparaturen ausführt. mehr...

04.06.2009

Befristung von Krankenunterhalt nach § 1578b BGB

In seiner Entscheidung vom 26.11.2008, XII ZR 131/07, hat der BGH zum ersten Mal über die Begrenzung von Krankenunterhalt i.S.v. § 1572 BGB entschieden und festgestellt, dass auch der Krankenunterhalt nach § 1578b BGB begrenzbar ist. mehr...

04.06.2009

ERBRECHT VON A-Z: Was muss ich bei meinem Testament beachten, wenn ich minderjährige Kinder habe?

Frage:
Ich bin verheiratet und habe zusammen mit meinem Ehegatten zwei minderjährige Kinder. Kann ich in meinem Testament auch Regelungen für den Fall treffen, dass ich zusammen mit meinem Ehegatten gleichzeitig ums Leben komme, beispielsweise bei einem Verkehrsunfall?
mehr...

04.06.2009

Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009

Ein Arbeitnehmer hat nach einem Urteil des BAG das Recht auf einen rauchfreien Arbeitsplatz. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  401   402   403   404   405    ...   441   442   443      « zurück  weiter »