Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  22   23   24   25   26    ...   441   442   443      « zurück  weiter »

29.06.2023

Neue Pfändungsfreibeträge ab 01.07.2023


(Kiel) Ab dem 01.07.2023 ändern sich die geltenden Pfändungsgrenzen für Arbeitseinkommen. mehr...

28.06.2023

Bundesgerichtshof entscheidet zum Differenzschaden in "Dieselverfahren"

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 26. Juni 2023 im Anschluss an die Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) vom 21. März 2023 (C-100/21, NJW 2023, 1111) entschieden, unter welchen Voraussetzungen Käufer von Dieselfahrzeugen in "Dieselverfahren" den Ersatz eines Differenzschadens vom Fahrzeughersteller verlangen können. mehr...

28.06.2023

Keine Lohnfortzahlung bei Krankmeldung zusammen mit Kündigung

(Stuttgart) Wer krank ist, bekommt dennoch sein Gehalt gezahlt. Das regelt das Entgeltfortzahlungsgesetz. Den Nachweis der Arbeitsunfähigkeit erbringt der Arbeitnehmer in der Regel durch die Vorlage eines ärztlichen Attests. Dessen Beweiswert kann aber erschüttert sein, wenn sich der Arbeitnehmer zeitgleich mit einer Kündigung krankmeldet. Lohn gibt es dann nur, wenn der Arbeitnehmer konkret zum Vorliegen seiner Erkrankung ausführt, so einige neuere gerichtliche Entscheidungen. mehr...

27.06.2023

Endgehaltsbezogene Betriebsrente und Teilzeit

(Stuttgart) Eine Betriebsrentenzusage kann zulässig auf das im letzten Kalenderjahr vor dem Ausscheiden durchschnittlich bezogene Monatsgehalt abstellen, um die Betriebsrentenleistungen zu berechnen, und dieses im Fall von Teilzeitbeschäftigung innerhalb der letzten zehn Jahre vor dem Ausscheiden mit einem Faktor für den durchschnittlichen Beschäftigungsumfang in diesem Zeitraum modifizieren. mehr...

26.06.2023

BMAS legt Entwurf der SGB II - Erreichbarkeitsverordnung vor

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
mein heutiger Newsletter zu folgenden Themen: mehr...

 
 
26.06.2023

Zugangsrecht des Vermieters zur vermieteten Wohnung

(Kiel) Ein Vermieter hat das Recht, nach entsprechender Vorankündigung, die Wohnung eines Mieters zu betreten, wenn es hierfür einen konkreten sachlichen Grund gibt. Der Mieter ist dann verpflichtet, dem Vermieter Zugang zu gewähren. mehr...

23.06.2023

Schadensersatzansprüche nach dem AGG - Ein Überblick und taktische Vorgehensweise nach deutschem Recht

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Deutschland hat das Ziel, Diskriminierung in verschiedenen Lebensbereichen zu bekämpfen und gleiche Chancen für alle Menschen zu gewährleisten. Im Falle von Diskriminierung stehen den Betroffenen Schadensersatzansprüche zu. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Schadensersatzansprüche nach dem AGG und beleuchtet taktische Vorgehensweisen im Umgang mit Diskriminierungsfällen nach deutschem Recht. mehr...

23.06.2023

Paketdienst-SMS: Vorsicht Falle!

In den letzten Jahren hat sich eine neue Form des Betrugs entwickelt, bei der Verbraucher unaufgefordert SMS von angeblichen Paketdiensten erhalten. Diese SMS enthalten oft einen Link, der dazu auffordert, darauf zu klicken. Doch Vorsicht ist geboten, denn hinter diesen Nachrichten verbirgt sich eine perfide Abzocke. Diese Betrugsform, auch bekannt als "Smishing", stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Verbraucher dar. In diesem Rechtsartikel werden wir uns mit der taktischen Vorgehensweise der Betrüger befassen und die rechtlichen Aspekte gemäß deutschem Recht beleuchten. mehr...

23.06.2023

Bemessung der Höhe einer Abfindung im Kündigungsschutzprozess - ein Überblick

Im Kündigungsschutzprozess spielt die Bemessung der Abfindung eine wichtige Rolle. Dabei geht es darum, einen finanziellen Ausgleich für den Arbeitnehmer zu schaffen, der infolge einer ungerechtfertigten Kündigung seinen Arbeitsplatz verliert. Im deutschen Rechtssystem gibt es bestimmte Kriterien, die bei der Bestimmung der Höhe einer Abfindung berücksichtigt werden. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die relevanten Faktoren und Grundsätze. mehr...

21.06.2023

Arbeitnehmer muss bei Kündigung den headhunter nicht zahlen

Bundesarbeitsgericht stärkt Arbeitnehmerrechte bei Vertragsgestaltung

(Stuttgart) In Zeiten des Fachkräftemangels greifen viele Unternehmen auf Personalvermittlungen zurück, um offene Stellen zu besetzen. Dieser Service kostet Arbeitgeber. Daher schmerzt es umso mehr, wenn der so gewonnene Mitarbeiter zeitnah kündigt. Gleichwohl: Eine Regelung im Arbeitsvertrag, wonach im Falle einer Arbeitnehmerkündigung dieser dem Arbeitgeber die Kosten des headhunters erstatten muss, ist nach dem Bundesarbeitsgericht unwirksam. mehr...

19.06.2023

Urteile, die Ihre Leser interessieren könnten

zusammengestellt von Rechtsanwalt/Fachanwalt für Arbeitsrecht u. Fachanwalt für Erbrecht Michael Henn, Stuttgart mehr...

19.06.2023

Brandbrief zur Situation im Jobcenter Dortmund – mit bundesweiter Bedeutung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
mein heutiger Newsletter zu folgenden Themen: mehr...

14.06.2023

Profifußballer - pandemiebedingter Saisonabbruch - keine Verlängerung des befristeten Arbeitsvertrags aufgrund einer einsatzabhängigen Verlängerungsklausel

(Stuttgart) In Arbeitsverträgen mit Profifußballern sind Vertragsklauseln geläufig, nach denen sich der für eine Spielzeit befristete Arbeitsvertrag um eine weitere Spielzeit verlängert, wenn der Vertragsspieler auf eine bestimmte (Mindest-)Anzahl von Spieleinsätzen kommt. mehr...

13.06.2023

Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung – Pfändungsfreibetrag

(Stuttgart) Die vereinbarte Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung ist regelmäßig eine Gegenleistung für die geschuldete Arbeitsleistung und damit ein Sachbezug iSv. § 107 Abs. 2 Satz 1 GewO. mehr...

13.06.2023

Leiharbeit - gleiches Arbeitsentgelt - Abweichung durch Tarifvertrag

(Stuttgart) Von dem Grundsatz, dass Leiharbeitnehmer für die Dauer einer Überlassung Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt wie vergleichbare Stammarbeitnehmer des Entleihers haben („equal pay“), kann nach § 8 Abs. 2 AÜG ein Tarifvertrag „nach unten“ abweichen mit der Folge, dass der Verleiher dem Leiharbeitnehmer nur die niedrigere tarifliche Vergütung zahlen muss. mehr...

 
 
12.06.2023

Betriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter?

(Stuttgart) Der Vorsitz im Betriebsrat steht einer Wahrnehmung der Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz typischerweise entgegen und berechtigt den Arbeitgeber in aller Regel, die Bestellung zum Datenschutzbeauftragten nach Maßgabe des BDSG in der bis zum 24. Mai 2018 gültigen Fassung (aF) zu widerrufen. mehr...

05.06.2023

Kindergrundsicherung: Breites Bündnis kritisiert Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
mein heutiger Newsletter zu folgenden Themen: mehr...

31.05.2023

10 Urteile, die Ihre Leser interessieren könnten

zusammengestellt von Rechtsanwalt/Fachanwalt für Arbeitsrecht u. Fachanwalt für Erbrecht
Michael Henn, Stuttgart mehr...

31.05.2023

Arbeitsrechtler: „Es gibt kein Recht auf einen freundlichen Chef“

In den Medien wurden unlängst Vorwürfe über den Umgang am Filmset von Till Schweiger diskutiert – welche Rechte haben dabei Arbeitnehmer? mehr...

30.05.2023

Wirksamkeit von Preisanpassungsklauseln (Klageserie gegen Berliner Fernwärmeversorgungsunternehmen)

(Kiel) Der unter anderem für das Energielieferungsrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs wird sich in dem Verhandlungstermin am 19.07.2023 (Az.: VIII ZR 249/22 und VIII ZR 263/22) erstmals auch mit Rechtsfragen zu der Wirksamkeit der ab Mai 2019 geänderten Preisänderungsklausel in Fernwärmelieferungsverträgen eines Berliner Fernwärmeversorgungsunternehmens befassen. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  22   23   24   25   26    ...   441   442   443      « zurück  weiter »