Justizia
 
 

News, Aktuelle Urteile

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  301   302   303   304   305    ...   322   323   324      « zurück  weiter »

16.06.2009

BFH: Steuerentstehung bei Schenkung einer Forderung mit Besserungsabrede

(Nürnberg) Die Schenkung einer Forderung, hinsichtlich der eine Besserungsabrede getroffen wurde, ist ausgeführt, sobald der Besserungsfall eingetreten ist. Dies gilt unabhängig davon, wie die Besserungsabrede zivilrechtlich zu beurteilen ist. mehr...

15.06.2009

Längere Nachforderungsfrist laut EuGH bei verschwiegenen Guthaben in einem anderen EU-Staat mit EU-Recht im Einklang

(Kiel) Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 11.06.2009 entschieden, dass eine längere Nachforderungsfrist in den Fällen, in denen den Steuerbehörden verschwiegene Guthaben sich in einem anderen EU-Mitgliedsstaat befinden, mit EU-Recht im Einklang steht. mehr...

15.06.2009

BFH: Privatnutzung eines Firmenwagens durch GmbH-Gesellschaftergeschäftsführer

(Kiel) In einem am 10.06.2009 veröffentlichten Beschluss  vom 23.04.2009 hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) nochmals mit der Frage befasst, ob bei einer privaten Nutzung eines Firmenwagens durch einen GmbH-Gesellschaftsgeschäftsführer nun eine verdeckte Gewinnausschüttung vorliegt. (BFH AZ.: VI B 118/08.) mehr...

15.06.2009

Eingeschränkter Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer/ Niedersächsisches Finanzgericht gewährt vorläufigen Rechtsschutz

(Kiel) Das Niedersächsische Finanzgericht (FG) hat mit Beschluss vom 02.06.2009 vorläufigen Rechtsschutz zur einschränkenden einkommensteuerlichen Neuregelung der Abzugsfähigkeit von Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer gewährt. (Az.: 7 V 76/09) mehr...

15.06.2009

Arbeitsgericht Kiel untersagt Kita-Streik

(Stuttgart) Auf Eilantrag der Stadt Kiel untersagte das Arbeitsgericht Kiel mit Urteil vom 18.05.2009 der Gewerkschaft ver.di, die Kita-Mitarbeiter für den 19.05.2009 zum Streik aufzurufen. Der Streik sei rechtswidrig. mehr...

 
 
15.06.2009

Autovermieter muss im Unfallersatzgeschäft auf deutlich über dem Normalen liegende Tarife hinweisen

(Kiel) Die Kosten eines Mietfahrzeugs muss die gegnerische Haftpflichtversicherung nur in Höhe des ortsüblichen Normaltarifs erstatten. Wer teurer anmietet, läuft Gefahr, einen Teil der Kosten selbst tragen zu müssen. Der Autovermieter ist allerdings verpflichtet, den Kunden unmissverständlich darauf hinzuweisen, wenn sein Tarif deutlich über diesem Satz liegt. Versäumt er das, bleibt er (und nicht der Kunde) auf der Differenz sitzen. mehr...

15.06.2009

Verfassungsbeschwerden in Sachen Private Krankenversicherung erfolglos

(Kiel) Der 1. Senat des Bundesverfassungsgerichts hat am 10. Juni 2009 über mehrere Verfassungsbeschwerden entschieden, die sich gegen Vorschriften des Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung vom 26. März 2007 (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz) und gegen Normen des Gesetzes zur Reform des Vertragsversicherungsrechts vom 23. November 2007 richteten. mehr...

14.06.2009

BFH: Nachwuchsförderpreis kann steuerpflichtiger Arbeitslohn sein

(Kiel) Der einem Arbeitnehmer von einem Dritten verliehene Nachwuchsförderpreis führt zu Arbeitslohn, wenn die Preisverleihung nicht vor allem eine Ehrung der Persönlichkeit des Preisträgers darstellt, sondern wirtschaftlich den Charakter eines leistungsbezogenen Entgelts hat. mehr...

12.06.2009

BGH: Sozialversicherungsträger müssen Ausschlussfrist des Reisevertragsrechts wahren

(Kiel) Der Bundesgerichtshof (BGH)  hat am 09.06.2009 entschieden, dass auch Sozialversicherungsträger die Ausschlussfrist des Reisevertragsrechts nach § 651g BGB wahren müssen. mehr...

11.06.2009

Bundesverfassungsgericht: Jubiläumsrückstellungen nach dem EStG verfassungsgemäß

(Kiel) Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat entschieden, dass  die in § 52 Abs. 6 Satz 1 und Satz 2 des Einkommensteuergesetzes in der  bis einschließlich 1998 gültigen Fassung des Steuerreformgesetzes 1990 vom 25. Juli 1988 enthaltene Regelung zu Jubiläumsrückstellungen mit dem Grundgesetz, insbesondere mit Art. 3 Abs. 1 GG vereinbar war. mehr...

10.06.2009

Hessisches Landesarbeitsgericht zur Berechnung der betrieblichen Altersversorgung

(Stuttgart) Nach einer Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts zur betrieblichen Altersversorgung umfasst der Begriff des „Bruttomonatsgehalts" nach dem allgemeinen Sprachgebrauch nur Geldleistungen, nicht aber geldwerte Vorteile und Sachleistungen und unter einer „Zulage" sei nur eine Geldzahlung, nicht aber eine Sachleistung zu verstehen. mehr...

10.06.2009

OLG Köln verbietet Offenlegung von Vorstandsgehältern bei nordrhein-westfälischer Sparkasse

(Kiel)  Das Oberlandesgerichts Köln (OLG) hat einer niederrheinischen Sparkasse durch einstweilige Verfügung verboten, die Bezüge seines Vorstandsvorsitzenden in der Jahresbilanz, dem Anhang oder dem Geschäftsbericht unter Namensnennung offen zu legen oder offen legen zu lassen. mehr...

09.06.2009

BFH zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung des Betriebs einer Pferdezucht

(Kiel) Eine Kommanditgesellschaft, die nachhaltig mit der Absicht, Einnahmen zu erzielen, eine Pferdezucht betreibt, ist umsatzsteuerrechtlich Unternehmer, auch wenn die Gewinnerzielungsabsicht fehlt. mehr...

09.06.2009

BFH: Grundstückvermietung an Filialbetrieb gewerbesteuerpflichtig

(Kiel) Das einzelne Geschäftslokal eines Filialeinzelhandelsbetriebs ist in aller Regel auch dann eine wesentliche Betriebsgrundlage, wenn auf das Geschäftslokal weniger als 10 % der gesamten Nutzfläche des Unternehmens entfallen. mehr...

09.06.2009

Finanzgericht Köln zur gemeinsamen Nutzung eines Arbeitszimmers durch Ehegatten

(Kiel) Nutzen Miteigentümer-Ehegatten ein Arbeitszimmer im gemeinschaftlichen Gebäude gemeinsam, sind die Aufwendungen bei jedem nur anteilig zu berücksichtigen. mehr...

 
 
09.06.2009

Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht gegen Abgaben an den Forstabsatzfonds /Holzabsatzfonds erfolgreich

(Kiel) Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat entschieden, dass die Regelungen des Forstabsatzfondsgesetzes und deren Nachfolgeregelungen im Holzabsatzfondsgesetz zur Abgabenerhebung mit dem Grundgesetz unvereinbar und nichtig sind. mehr...

09.06.2009

OLG Celle: „Schwarzfahren“ in Bus und Bahn bleibt strafbar

(Kiel) Der Tatbestand des Erschleichens von Leistungen (§ 265 a Absatz 1 Strafgesetzbuch) setzt nicht voraus, dass der Täter seinen fehlenden Willen für eine Beförderung zu bezahlen, auch nach außen sichtbar macht. mehr...

05.06.2009

BGH: Abschleppkosten für unbefugt auf Privatgrundstücken abgestellte Kraftfahrzeuge

(Kiel) Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 05.06.2009 entschieden, dass unbefugt auf fremden Grundstücken abgestellte Kraftfahrzeuge abgeschleppt werden dürfen und nur gegen Bezahlung der Abschleppkosten herausgegeben werden müssen. (Az.: V ZR 144/08). mehr...

05.06.2009

Steuerrecht / Umsatzsteuer: Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Betriebs einer Pferdezucht

Eine Kommanditgesellschaft (KG), die eine Pferdezucht betreibt, ist auch bei fehlender Gewinnerzielungsabsicht umsatzsteuerrechtlich Unternehmer und kann die ihr in Rechnung gestellte Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen. mehr...

04.06.2009

BGH zu Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln

Der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass bei einer unwirksamen Endrenovierungsklausel der Vermieter einem Erstattungsanspruch ausgesetzt sein kann, wenn der Mieter im Vertrauen auf die Wirksamkeit der Regelung vor dem Auszug Schönheitsreparaturen ausführt. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  301   302   303   304   305    ...   322   323   324      « zurück  weiter »