McAdvo Anwaltssuche – Finden Sie einen Rechtsanwalt - Österreich
 
 

News, Aktuelle Urteile

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  174   175   176   177   178    ...   322   323   324      « zurück  weiter »

08.07.2011

Darlehens-Kontoführungsgebühr 2,00 EUR monatlich bei Verbraucher rechtsunwirksam Geld zurück!

Der BGH hat am 7. Juni 2011 den folgenden Leitsatz aufgestellt:

Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kreditinstituts, in denen für die Führung des Darlehenskontos durch das Kreditinstitut ein Entgelt (Kontoführungsgebühr) gefordert wird, unterliegen nach § 307 Abs. 3 Satz 1 BGB der richterlichen Inhaltskontrolle und sind im Bankverkehr mit Verbrauchern gemäß § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksam.
mehr...

07.07.2011

Gewerkschaftseintritt eines Arbeitnehmers während der Nachbindung

(Stuttgart) Ein Arbeitgeber ist nach seinem Verbandsaustritt an die vom Arbeitgeberverband bis zu diesem Zeitpunkt geschlossenen Tarifverträge kraft Nachbindung (§ 3 Abs. 3 TVG) bis zu deren Ende unmittelbar und zwingend gebunden. mehr...

07.07.2011

Zur Betriebsratsanhörung zur Kündigung und Ersetzung der Stellungnahme des Betriebsrats zur ...

(Stuttgart)  Gemäß § 102 Abs. 1 Satz 1 BetrVG ist der Betriebsrat vor jeder Kündigung zu hören. Zur Entgegennahme von Mitteilungen über die Kündigungsabsicht des Arbeitgebers ist nach § 26 Abs. 2 Satz 2 BetrVG der Vorsitzende des Betriebsrats oder im Falle seiner Verhinderung sein Stellvertreter berechtigt. mehr...

07.07.2011

Hartz-IV-Kinder haften nicht für ihre Eltern

Für von den Eltern erschlichene Hartz-IV-Leistungen sind die Kinder nur eingeschränkt haftbar. Auch wenn formal den Kindern zu hohe Leistungen zugeflossen sind, müssen sie dies nur bis zur Höhe ihres Vermögens am 18. Geburtstag zurückzahlen, urteilte am Donnerstag, 07.07.2011, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel (AZ: B 14 AS 153/10 R und B 14 AS 144/10 R).
mehr...

07.07.2011

Bundesarbeitsgericht stärkt Rechte alter Bundespostler

Ehemalige Bundespostler, die heute bei einer ausgegliederten Telekom-Tochter arbeiten, können dort tarifliche Rosinenpickerei betreiben. Denn ihr Arbeitsvertrag sichert ihnen die Fortgeltung der Tarifverträge der Deutschen Telekom AG zu, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt mit einem am Donnerstag, 07.07.2011, bekanntgegebenen Urteil vom Vortag entschied (AZ: 4 AZR 706/09).
mehr...

 
 
07.07.2011

Infos zum Kündigungsrecht des Vermieters

fortlaufende unpünktliche Mietzahlungen mehr...

06.07.2011

Rechtswidrige Video-Überwachung entbindet von Schweigepflicht

Werden in einer kirchlichen Einrichtung Beschäftigte vom Arbeitgeber illegal per Video überwacht, darf sich die Mitarbeitervertretung dazu äußern. Solche „Missstände“ unterlägen nicht der Schweigepflicht, urteilte für die katholische Kirche der Kirchliche Arbeitsgerichtshof (KAGH) in Bonn in einem jetzt veröffentlichten Urteil vom 06.05.2011 (AZ: M 17/10). Dabei stützte sich der KAGH auch auf die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts.
mehr...

06.07.2011

LAG Mainz: Arzt behält Job trotz privater Telefonate während OP

Ein Arzt, der regelmäßig Operationen unterbricht, um private Telefongespräche zu führen, verstößt schwer gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten und muss auch ohne vorherige Abmahnung mit einer Kündigung rechnen. Doch nicht immer ist eine Kündigung gerechtfertigt, wie das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz mit einem am Mittwoch, 06.07.2011, in Mainz veröffentlichten Urteil entschied (AZ: 3 Sa 474/09). mehr...

06.07.2011

LSG Stuttgart: Sturz wegen Schwindelanfalls nicht unfallversichert

Nicht jeder Unfall bei der Arbeit oder in der Schule steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Beruht der Unfall ausschließlich auf eine gesundheitliche Störung im Körperinnern, liegt in der Regel kein Arbeitsunfall vor, entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in einem am Dienstag, 05.07.2011, veröffentlichten Urteil (AZ: L 10 U 1533/10). Damit wiesen die Stuttgarter Richter die Klage eines Berufsschülers aus dem Raum Reutlingen zurück.
mehr...

06.07.2011

Entlohnung von Diakonie-Mitarbeitern hängt von Tätigkeiten ab

Die Entlohnung von Mitarbeitern diakonischer Einrichtungen orientiert sich grundsätzlich nach deren Tätigkeiten und nicht nach deren Ausbildung. Dies geht aus einem aktuell veröffentlichten Beschluss des Kirchengerichtshofes der Evangelischen Kirche Deutschland (KGH.EKD) vom 29.04.2011 hervor (AZ: I-0124/S80-10). Die Hannoveraner Richter gaben damit der Dienststellenleitung eines diakonischen gerontopsychiatrischen Zentrums recht. mehr...

06.07.2011

BAG bekräftigt Rechtsprechung zur Nachwirkung von Tarifverträgen

Tritt ein Unternehmen aus seinem Arbeitgeberverband aus, können sich die Arbeitnehmer noch Vorteile sichern, indem sie in die tarifschließende Gewerkschaft eintreten. Das hat am Mittwoch, 6. Juli 2011, das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt bekräftigt (Az.: 4 AZR 424/09). Danach gelten dann die tariflichen Arbeitsbedingungen bis auf weiteres fort.
mehr...

06.07.2011

Bundesgerichtshof zur Herstellergarantie beim Kfz-Kauf

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat heute eine Entscheidung zur Herstellergarantie beim Kfz-Kauf getroffen. mehr...

06.07.2011

Zinsbeginn bei Auflösung des Investitionsabzugsbetrages nach § 7g Abs. 3 EStG / Aufgabe der Investitionsabsicht als rückwirkendes Ereignis im Sinne des § 233a Abs. 2a AO

(Kiel) Das Niedersächsische Finanzgericht (NFG) hat soeben entschieden, dass die Aufgabe der Investitionsabsicht nach Erlass des Steuerbescheides, in dem ein Investitionsabzugsbetrag berücksichtigt wurde, ein rückwirkendes Ereignis im Sinne des § 233a Abs. 2a AO darstellt. mehr...

05.07.2011

Deutsche Anleger gewinnen gegen US-Brokerunternehmen mit Deutscher Partnergesellschaft

Deutsches Gericht ist für Schadensersatzklage zuständig. Schadensersatz wird wegen einer sittenwidrigen Schädigung geschuldet mehr...

05.07.2011

Leasinggeber kann keine Umsatzsteuer auf Minderwert nach Rückgabe des Leasingobjekts verlangen

Nach einer aktuellen Entscheidung des BGH, Urteil vom 18. Mai 2011 ist es so:
mehr...

 
 
05.07.2011

Arbeitgeber darf das Absolvierens eines Deutschkurses verlangen, ohne das dies eine Diskriminierung ist, die Entschädigungsansprüche auslöst.

BAG Urteil vom 22. Juni 2011 - 8 AZR 48/10: Die Aufforderung des Arbeitgebers, an einem Deutschkurs teilzunehmen, um arbeitsnotwendige Sprachkenntnisse zu erwerben, stellt keinen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz dar.
mehr...

05.07.2011

Radfahrer verursacht Kollision mit LKW und wird schwer verletzt / Grob verkehrswidrig und ...

(Kiel) Ein Radfahrer, der grob verkehrswidrig und extrem riskant bei roter Ampel vom Gehweg auf die Straße fährt, hat in der Regel keinen Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld gegen den LKW-Fahrer, der beim Anfahren des LKW mit dem Radfahrer kollidiert. mehr...

05.07.2011

10 Urteile, die Ihre Leser interessieren könnten

Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e. V.

10 Urteile, die Ihre Leser interessieren könnten
zusammengestellt von Rechtsanwalt/Fachanwalt für Arbeitsrecht u. Fachanwalt für Erbrecht
Michael Henn, Stuttgart mehr...

05.07.2011

Schadensersatzanspruch der Gemeinde aus Gefährdungshaftung für Kosten der Beseitigung von Ölspuren

Bundesgerichtshof
Mitteilung der Pressestelle
Nr. 113/2011

Schadensersatzanspruch der Gemeinde aus Gefährdungshaftung für Kosten der Beseitigung von Ölspuren mehr...

05.07.2011

Verjährung Ansprüche WEG gegen Mieter

Bundesgerichtshof
Mitteilung der Pressestelle
Nr. 117/2011

Zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen einer Wohnungseigentümergemeinschaft gegen einen Mieter

Der Bundesgerichtshof hat heute eine Entscheidung zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen einer Wohnungseigentümergemeinschaft gegen einen Mieter wegen Beschädigung von Gemeinschaftseigentum getroffen. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  174   175   176   177   178    ...   322   323   324      « zurück  weiter »