McAdvo Anwaltssuche – Finden Sie einen Rechtsanwalt - Österreich
 
 

Wer muss für Schönheitsreparaturen bei Auszug aufkommen?

Ein wichtiger Aspekt bei Mietverträgen!

Laut § 1096 Abs 1 ABGB (Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch) ist der Mieter verpflichtet, die gemietete Wohnung in einem ordnungsgemäßen Zustand zurückzugeben. Dies bedeutet, dass der Mieter für Schönheitsreparaturen aufkommen muss, wenn diese während der Mietdauer erforderlich werden.

Allerdings gibt es bestimmte Ausnahmen: Wenn die Schönheitsreparaturen aufgrund von Abnutzung oder Alterung erforderlich werden, kann der Mieter nicht dazu verpflichtet werden, diese zu bezahlen. In diesem Fall muss der Vermieter die Kosten tragen (§ 1096 Abs 2 ABGB).

In einem Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) vom 22. Oktober 2003 (5 Ob 146/03h) wurde festgestellt, dass der Mieter nicht für Schönheitsreparaturen aufkommen muss, wenn diese aufgrund von altersbedingter Abnutzung erforderlich werden.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Verpflichtung des Mieters zur Durchführung von Schönheitsreparaturen auch durch den Mietvertrag oder andere Vereinbarungen zwischen Mieter und Vermieter begründet werden kann.

Daniel Schwarzl, LL.M.

Ungargasse 59-61
1030 Wien
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Erbrecht, Strafrecht

Dr. Georg Haunschmidt

Stadiongasse 6-8
1010 Wien
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Erbrecht, Allgemeines Vertragsrecht

Mag. Michael Ibesich

Josefstädter Straße 11
1080 Wien
Familienrecht, Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Strafrecht